Datenschutzhinweise für Mandanten

Datenschutzerklärung 

Name und Kontaktdaten des für die Verarbeitung Verantwortlichen sowie des betrieblichen Datenschutzbeauftragten

 

Diese Datenschutz-Information gilt für die Datenverarbeitung durch:

Notarin u. Rechtsanwältin Sarah Liemann,

Notarin u. Rechtsanwältin JUDr. Franzis Lichtenberg, 

Schulstraße 64, 49525 Lengerich, 

Deutschland

Email: info@notarin-lengerich.de

Telefon: +49 (0)5481 – 93730

 

Der/ die betriebliche Datenschutzbeauftragte, Herr Christian Wartenberg, ist unter der o.g. Anschrift, beziehungsweise unter 

datenschutz@notarin-lengerich.de 

erreichbar.

 

Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten sowie Art und Zweck von deren Verwendung

Beim Besuch der Website

Beim Aufrufen unserer Website „notarin-lengerich.de“ werden durch den auf Ihrem Endgerät zum Einsatz kommenden Browser automatisch Informationen an den Server unserer Website gesendet. Diese Informationen werden temporär in einem sog. Logfile gespeichert.

Folgende Informationen werden dabei ohne Ihr Zutun erfasst und bis zur automatisierten Löschung gespeichert:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
  • verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners sowie der Name   Ihres Access-Providers

 

Die genannten Daten werden durch uns zu folgenden Zwecken verarbeitet:

  • Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website,
  • Gewährleistung einer komfortablen Nutzung unserer Website,
  • Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie
  • zu weiteren administrativen Zwecken.

 

Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus oben aufgelisteten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall verwenden wir die erhobenen Daten zu dem Zweck, Rückschlüsse auf Ihre Person zu ziehen.

Darüber hinaus setzen wir beim Besuch unserer Website Cookies. Nähere Erläuterungen dazu erhalten Sie unter den Ziff. 4 und 5 dieser Datenschutzerklärung.

 

Weitergabe von Daten

Eine Übermittlung Ihrer persönlichen Daten an Dritte zu anderen als den im Folgenden aufgeführten Zwecken findet nicht statt.

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur an Dritte weiter, wenn:

  • Sie Ihre nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO ausdrückliche Einwilligung dazu erteilt haben
  • die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist und kein Grund zur Annahme besteht, dass Sie ein überwiegendes schutzwürdiges Interesse an der Nichtweitergabe Ihrer Daten haben
  • für den Fall, dass für die Weitergabe nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. c DSGVO eine gesetzliche Verpflichtung besteht, sowie
  • dies gesetzlich zulässig und nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. b DSGVO für die Abwicklung von Vertragsverhältnissen mit Ihnen erforderlich ist.

 

E-Mail/ Anrufe

Sie haben die Möglichkeit, mit uns in Kontakt zu treten.

Sofern Sie uns eine E-Mail schreiben, werden folgende personenbezogene Daten von Ihnen verarbeitet:

  • Stammdaten (u.a. Titel, Vor- und Nachname)
  • Kontaktdaten (E-Mail-Adresse, ggf. Adresse/ Telefonnr.)
  • Ihre Textnachricht

Entsprechendes gilt, wenn Sie uns anrufen und eine Bearbeitung Ihres Anliegens wünschen. Die Rechtsgrundlage für diese Datenverarbeitung ist Art. 6, Abs. 1 lit. b) DSGVO.

 

Cookies

Wir setzen auf unserer Seite Cookies ein. Hierbei handelt es sich um kleine Dateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Sie unsere Seite besuchen. Cookies richten auf Ihrem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.

In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben.

Wir erhalten hingegen keine unmittelbare Kenntnis von Ihrer Identität.

In der Regel handelt es sich bei den von uns verwendeten Cookies um sog. "Session Cookies", welche nach Ende des Besuchs wieder gelöscht werden. Andere Cookies bleiben auf Ihrem Endgerät gespeichert, bis Sie diese löschen. Anhand dieser Cookies ist es uns möglich, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

Die Browsereinstellungen ermöglichen es Ihnen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und diese je nach Einzelfall erlauben oder grundsätzlich zulassen oder ausschließen sowie das Löschen von Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren.

Beachten Sie jedoch, dass die Funktionalität der Website bei deaktivierten Cookies eingeschränkt sein kann.

 

Die erforderlichen Cookies werden nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Betreiber hat hiermit ein berechtigtes Interesse, um die fehlerfreie Darstellung und die Optimierung der Seite zu erzielen.

Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6, Abs. 1 lit. a DSGVO.

Die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.

 

Routenplaner

Wir verwenden den Online-Kartendienst von Google Maps von Google Irland Limited, Google Building Gordon House, 4 Barrow St, Dublin, D04 E5W5, Irland (nachfolgend "Google") auf unserer Webseite, um Ihnen einen interaktiven Routenplaner zur Verfügung zu stellen. Beim Nutzen dieses Services erklären Sie sich damit einverstanden, dass Daten gemäß der Google Nutzungsbedingungen (https://policies.google.com/privacy?hl=de ) verarbeitet werden.
 

Sofern Sie die Karte nutzen, z.B. durch Anklicken unserer dort aufgeführten Standorte, erfassen wir von Ihnen keinerlei Daten. Ggf. erfasst jedoch das Unternehmen Google personenbezogene oder personenbeziehbare Daten. Wir können nicht beeinflussen welche Daten Google mit Google Maps erfasst, noch wie Google diese verarbeitet und auswertet. Bitte beachten Sie deswegen die Nutzungsbedingungen für Google:

 

Datenschutzerklärung des Datenverarbeiters

https://policies.google.com/privacy?hl=de 

 

Klicken Sie hier, um sich von diesem Prozessor in allen Domänen abzumelden 

https://safety.google/intl/de/privacy/privacy-controls/

 

Klicken Sie hier, um die Cookie-Richtlinie des Datenverarbeiters zu lesen https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=de

 

 

Zweck der Datenerfassung

Diese Liste stellt die Zwecke der Datenerhebung und -verarbeitung dar. Eine Einwilligung ist nur für die angegebenen Zwecke gültig. Die gesammelten Daten können nicht für andere als die unten aufgeführten Zwecke verwendet oder gespeichert werden.

  • Karten anzeigen

Verwendete Technologien

  • Cookies

Gesammelte Daten

Diese Liste stellt alle (persönlichen) Daten dar, die durch oder durch die Nutzung dieses Dienstes gesammelt werden.

  • Die IP-Adresse
  • Informationen zum Standort

Rechtliche Grundlage

Dies stellt die rechtliche Grundlage dar, die für alle Verarbeitungszwecke durch die DSGVO erforderlich ist. Gemeinsame Rechtsgrundlagen sind Art. 6 (1) (a) DSGVO, wenn ein Nutzer seine Einwilligung gegeben hat und Art. 6 (1) (f), wenn die Bearbeitung von Personendaten für die Erbringung der Dienstleistungen unerlässlich ist.

  • Art. 6 (1) (a) DSGVO

Ort der Verarbeitung

Europäische Union

 

Aufbewahrungsfrist

Die Aufbewahrungsfrist ist die Zeitspanne, während der die gesammelten Daten für die Verarbeitungszwecke gespeichert werden. Die Daten müssen gelöscht werden, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die angegebenen Verarbeitungszwecke nicht mehr benötigt werden.

 

Analyse-Tools

Beim Besuch unserer Seite wird von uns, bzw. unseren Service-Provider, anonymisiert erfasst, auf welchem Weg die Besucher zu unserer Webseite gekommen sind und wie viele Nutzer die Seite aufgerufen haben (Suchmaschine, Verlinkung, direkte Eingabe oder Werbemaßnahmen). Die Daten werden nicht dazu genutzt einzelne Besucher zu identifizieren, sondern ausschließlich zur Übermittlung quantitativer Größen. Die Statistik kann nicht dazu genutzt werden ihr Verhalten auf anderen Webseiten nachzuvollziehen. 

Die Daten werden nicht mit anderen Diensten verknüpft. Wenn Sie das Setzen von Cookies in Ihrem Browser deaktiviert haben, werden Ihre Besuche nicht erfasst. Ansonsten werden diese Cookies nach sieben Tagen automatisiert gelöscht.

 

Betroffenenrechte

Sie haben das Recht:

  • gemäß Art. 15 DSGVO Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei uns erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
  • gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

 

Widerspruchsrecht

Sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, haben Sie das Recht, gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe einer besonderen Situation von uns umgesetzt wird.

Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an datenschutz@notarin-lengerich.de.

 

Datensicherheit

Wir verwenden innerhalb des Website-Besuchs das verbreitete SSL-Verfahren (Secure Socket Layer) in Verbindung mit der jeweils höchsten Verschlüsselungsstufe, die von Ihrem Browser unterstützt wird. In der Regel handelt es sich dabei um eine 256 Bit Verschlüsselung. Falls Ihr Browser keine 256-Bit Verschlüsselung unterstützt, greifen wir stattdessen auf 128-Bit v3 Technologie zurück. Ob eine einzelne Seite unseres Internetauftrittes verschlüsselt übertragen wird, erkennen Sie an der geschlossenen Darstellung des Schüssel- beziehungsweise Schloss-Symbols in der unteren Statusleiste Ihres Browsers, bzw. in der Adresszeile.

Wir bedienen uns im Übrigen geeigneter technischer und organisatorischer Sicherheitsmaßnahmen, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulationen, teilweisen oder vollständigen Verlust, Zerstörung oder gegen den unbefugten Zugriff Dritter zu schützen. Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.

 

Externe, verlinkte Seiten

Wir weisen darauf hin, dass wir für den Inhalt externer verlinkter Webseiten nicht verantwortlich sind. Wir prüfen jedoch die Inhalte dieser Seiten sorgfältig und behalten uns vor, ggf. die Verlinkungen im Zweifel zu entfernen.

 

Aktualität und Änderung dieser Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung ist aktuell gültig und hat den Stand Mai 2025.

Durch die Weiterentwicklung unserer Website und Angebote darüber oder aufgrund geänderter gesetzlicher beziehungsweise behördlicher Vorgaben kann es notwendig werden, diese Datenschutzerklärung zu ändern.

 

 

Copyright 2025

Notarin u. Rechtsanwältin Sarah Liemann

Notarin u. Rechtsanwältin JUDr. Franzis Lichtenberg

49525 Lengerich

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.